Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Augustinus | Judiths


„Der heilige Augustinus in seinem Arbeitszimmer” von Sandro Botticelli in den Uffizien in Florenz


Sandro Botticelli (1445-1510) „Der Heilige Augustinus in seinem Arbeitszimmer”

Gemälde - Tempera auf Holz (41 x 27 cm) 1490-1500

Botticelli stellte hier den heiligen Augustinus dar, wie er an seinem Schreibtisch sitzt und in seinem Arbeitszimmer schreibt.

Ein Arbeitszimmer, dessen Architektur einem Palast oder einer Kirche würdig ist.

Sandro Botticelli, Der heilige Augustinus in seinem Arbeitszimmer, 1490–1500, Uffizien, Florenz, Italien
Heiliger Augustinus
Der Heilige Augustinus ist in einer zwar kleinen, aber unter einem schönen Gewölbe befindlichen Nische dargestellt, die auf beiden Seiten von Flachreliefmedaillons umgeben ist, die männliche Köpfe darstellen, die von Pflanzenmotiven umgeben sind.

Über dem Kopf des Augustinus, im Bogen des Gewölbes seiner Zelle, befindet sich ein weiteres Flachrelief, das die Jungfrau Maria mit dem Kind zeigt.

Botticelli kontrastiert das etwas strenge Grau-Blau der Zelle des Heiligen mit dem oliv- und blassorangefarbenen Vorhang, der auf der linken Seite des Gemäldes zu sehen ist.

Die Bücher mit ockerroten Ledereinbänden, die wild durcheinander auf den Regalen hinter dem Vorhang liegen, bilden ebenfalls einen Kontrast zum dunklen Grau dieses Teils der Zelle, der durch den Vorhang verdunkelt wird.

Zu diesen Farbkontrasten kommen noch die der Kleidung und des goldenen Heiligenscheins des Heiligen hinzu.

Die orange-rote Tunika des Augustinus, sorgfältig gewebt, erwärmt die Atmosphäre der Szene, während die Falten seines Stoffes es Botticelli ermöglichen, mit Licht und Schatten zu spielen und und so dieser eher nüchternen Szene einen Hauch von Farbe und Leben zu verleihen.

Sandro Botticelli, Der heilige Augustinus in seinem Arbeitszimmer, 1490–1500, Uffizien, Florenz, Italien
Heiliger Augustinus
Botticelli fängt Augustinus' Gemütszustand perfekt ein: konzentriert, zögerlich und nachdenklich zugleich.

Die rechte Hand des Heiligen ist nervös und aktiv, während sein Gesicht Zögern zeigt, ein Zögern, das durch die vielen vollgekritzelten und zerrissenen Papierstücke bestätigt wird, die auf dem Boden verstreut sind.

Man spürt, dass die Aufgabe des Heiligen Augustinus schwierig ist: Er sucht nach Worten, die seine Gedanken am besten ausdrücken können.

Trotzdem ist er ruhig und gelassen, und sein Gesicht drückt eine innere Schönheit aus, die Botticelli auf wunderbare Weise dargestellt hat.

Sandro Botticelli, Der heilige Augustinus in seinem Arbeitszimmer, 1490–1500, Uffizien, Florenz, Italien
Heiliger Augustinus
Sandro Botticelli, Der heilige Augustinus in seinem Arbeitszimmer, 1490–1500, Uffizien, Florenz, Italien
Heiliger Augustinus

Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Augustinus | Judiths
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang